
„Jedes wahre zweite Erleben befreit vom ersten!“ (Jakob Levy Moreno)
Szenisch und kreativ
Psychodramatisches Arbeiten in der Beratung
Psychodrama ist ein kreatives, handlungsorientiertes und szenisches Verfahren, das wirksame Methoden zur Beratung von Einzelnen oder Gruppen zur Verfügung stellt.
Entwickelt wurde Psychodrama vom österreichischen Arzt Jakob Levy Moreno und bedeutet in seinem ursprünglichen Sinn: Verhaltensweisen in Szene setzen. Anliegen werden nicht nur verbal, sondern vor allem durch szenische Darstellung bearbeitet.
Auf spielerisch-kreative Weise können unterschiedlichste Lebens- und Berufssituationen betrachtet und neue Wahrnehmungen, Einstellungs- und Handlungsmöglichkeiten erschlossen werden.
In diesem Seminar werden psychodramatische Methoden (z.B. Aktionssoziometrie, einfache Aufstellungen, Vignette/kurze Szene, Skulptur, Rollentausch) vorgestellt und gemeinsam erprobt. Theoretische Hintergründe sowie Eignung und Grenzen einzelner Interventionen werden jeweils besprochen.
Das Seminar richtig sich an alle, die beratend tätig sind und ihr eigenes Handlungsrepertoire durch Methoden des Psychodramas erweitern wollen. Darüber hinaus bietet es Raum für anregenden fachlichen und persönlichen Austausch.
Seminar 64/20/21
Termin: Mi., 26.05.2021, 11.00 Uhr bis
Fr., 28.05.2021, 13.00 Uhr
Kostenbeitrag: 320,- € (DZ)/340,- (EZ)
Leitung: Inge-Marlen Ropers
Pädagogische Verantwortung: Frank Biehl
Für dieses Seminar wird die Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen und Bildungszeit in Bremen beantragt.
Anmeldung bitte per Post, Fax oder e-mail unter Angabe der Seminarnummer 64/20/21.
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa Alter Postweg 2, 27624 Geestland Tel.: 04745-9495-0, Fax: 04745-9495-96 e-mail: info@ev-bildungszentrum.de www.ev-bildungszentrum.de